Generalversammlung 2025
27. April 2025 um 9:30 Uhr im Schützenhaus
Die Generalversammlung 2025 findet am
27. April 2025 um 9:30 Uhr im Schützenhaus
In der Au 3, 3400 Klosterneuburg statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Tagesordnung und zusätzlichen Informationen werden Vereins-Mitglieder in einer eigenen Aussendung erhalten.
Nützliche Infos
Der Verein stellt regelmässig hilfreiche Informationen für die Vereinsmitglieder zusammen.
Sprechtage finden nur bei Bedarf statt. Fall Sie Anliegen haben bitten wir Sie direkt mit uns in erster Linie über E-Mail Kontakt aufzunehmen.
Bei Bedarf können Sprechtage im Vereinshaus organsiert werden.
Die Ruhezeiten lehnen sich an die Umweltschutzverordnung der Stadtgemeinde Klosterneuburg an und gelten deshalb ganzjährig.
Mo – Fr 12-14 Uhr und 19-7 Uhr früh
Sa 12-14 Uhr, ab 17 Uhr
Sonn- und Feiertags ganztags
Die Ruhezeiten sind nicht anzuwenden für Tätigkeiten im Rahmen eines gewerblichen, landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Betriebes.
Die Müllentsorgung beginnt für die 2025 Saison am 04.04.2025 und endet am 26.09.2025.
Wintermüll: Falls Sie Interesse daran haben ihren Wintermüll entsorgen zu lassen können Sie gerne in Kontakt mit uns treten. Hierfür können wenden sie sich bitte an Rosa Ruggenthaler unter verein@schwarzeau.at
Achtung: um unerwünschtes Ablagern von Müll zu vermeiden ist der Müllplatz am Holzlagerplatz mit dem Schrankenschlüssel versperrt. Bitte denken Sie daran bei der Entsorgung den Schrankenschlüssel mitzunehmen!
KARTONAGEN GEHÖREN NICHT IN DIE ALTPAPIERSAMMLUNG
Bitte diese auf dem Recyclinghof entsorgen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 07:00–12:00, 13:00–15:30
Freitag 07:00–12:00
Samstag 07:00–14:00
Sonntag & Montag Geschlossen
Abfall Telefon: +43 2243 444 256 oder 260
Inkustraße, 3400 Klosterneuburg
KARTONAGEN GEHÖREN NICHT IN DIE ALTPAPIERSAMMLUNG
Bitte diese auf dem Recyclinghof entsorgen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 07:00–12:00, 13:00–15:30
Freitag 07:00–12:00
Samstag 07:00–14:00
Sonntag & Montag Geschlossen
Abfall Telefon: +43 2243 444 256 oder 260
Der Verein stellt seinen Mitgliedern zwei Grünschnittcontainer am Vereinsgebiet zur Verfügung (Ende des Mittelwegs und Jägersteig Ecke Martinsweg).
Die Entleerung der Grünschnittcontainer erfolgt nur nach Bedarf. Sollte Ihnen auffallen, dass einer der Container voll ist melden Sie sich am Vereinshandy.
Bitte in die Container ausschließlich Grünschnitt (Gras, Pflanzen, Sträucher und Äste bis zu einem Durchmesser von maximal 6 cm) einwerfen! Unsachgemäß entsorgtes Altholz, Sperrmüll oder Baum- und Wurzelholz muss von der Gemeinde manuell aussortiert werden und wird dem Verein separat in Rechnung gestellt.
Grünschnittbenutzung auf eigene Gefahr.
Vereinstelefone: +43 699 104 43 457
Für die regelmäßige Entsorgung des Senkgrubeninhaltes ist jeder Pächter selbst verantwortlich.
Als Nachweis sind die Entsorgungsbelege mindestens zwei Jahre lang aufzuheben und bei Bedarf vorzuweisen.
Da Sie im Nahbereich von Gewässern wohnen kann auch aus dem Thema Gewässerschutz der Nachweis der Dichtheit Ihrer Senkgrube von der Behörde verlangt werden.
Fa. Lindtner
Adresse: Kollersteig 3400 Klosterneuburg
Telefon: +43 664 3957047
Fa. Saubermacher
Adresse: Donaustraße 88, 3400 Klosterneuburg
Telefon: +43 02243 32543
Fa. Wallner
Adresse: Furthbauergasse 2; 3033 Altlengbach
Telefon: +43 2774 20100
Die Postzustellung ist nur über die Vereinspostkästen möglich. Sie können ein solches Postfach über die Vereinsleitung anmieten. Innerhalb der Kleingartenanlage gibt es keine Postzustellung. Einmalige Kosten von € 30.- Das Postfach muss ordentlich beschriftet sein, sodass der Zusteller sie einer Person zuordnen kann.
Das Parken im Vereinsgebiet ist nur Vereinsmitglieder gestattet. Sollten Sie als Mitglied fragen dazu haben, dann melden Sie sich bitte beim Vereinsvorstand.
Aufgrund der Wegesicherungspflicht des Vereins müssen Schranken immer verschlossen werden.
Es werden elektrische Schranken oder Handschranken verwendet. Beide können mit dem Schrankenschlüssel gesperrt werden. Den Schrankenschlüssel oder Transponder (für elektrische Schrankenanlagen) können bei der Vereinsleitung beantragt werden.
Ausnahme ist der Schranke – Einfahrt Pionierinsel. Dieser muss beim Vereinsvorstand Pionierinsel angefragt werden:
Kontakt für den Erwerb eines Funköffner:
Kleingartenverein Pionierinsel
Brieffach 1
A-3400 Klosterneuburg
Kosten: € 65.-
Telefon: +43 664 28 84 47
e-Mail: vorstand@kgv-pionierinsel.at
Nützliche Kontakte
Stift Klosterneuburg
Stiftsplatz 1
A-3400 Klosterneuburg
T: +43 2243 411 – 0
info@stift-klosterneuburg.at
Liegenschaftsverwaltung
Dr. Stefan Auer
T: +43 2243 411 – 173
s.auer@stift-klosterneuburg.at
Forstbetrieb Stift Klosterneuburg
Hubertus Kimmel
T: +43 2243 411 – 222
forst@stift-klosterneuburg.at
Stadtgemeinde Klosterneuburg
T: +43 2243 444 – 0
https://www.klosterneuburg.at/de
Bürgermeister
Hr. Christoph Kaufmann
T: +43 2243 444 – 200, 201, 301
bgm@klosterneuburg.at
Baudirektor
Ing. Manfred Fitzthum
T: +43 2243 444 – 250
fitzthum@klosterneuburg.at
Baupolizei
Frau Ing. Gabriele Preitler
T: +43 2243 444 – 387
Rathausplatz 1
A-3400 Klosterneuburg
Rollfährensiedlung
www.kgv-rollfähre.at
Pionierinsel
www.kgv-pionierinsel.at
Kleingärtner Card
Einkaufsermäßigungen bei Vorweis der Kleingärtner-Card
Hier finden Sie alle Vergünstigungen: hier klicken
NUR HAUPTPÄCHTER ( Bestandnehmer einer Parzelle) ERHALTEN EINE KLEINGÄRTNER-CARD.
ZUSATZMITGLIEDER NICHT.